Verleih
Ihr Tauchgang – unser Equipment!
Sie möchten am Wochenende oder im Urlaub tauchen gehen, besitzen aber noch keine eigene Tauchausrüstung? Kein Problem, denn wir bieten aktuelles und natürlich topgewartetes Equipment zum Verleih an.
Preise:
Pro Tag | Wochenende* | 1Woche | Je weitere Woche | |
Flossen | 3 € | 5 € | 8 € | +6 € |
Atemregler | 10 € | 15 € | 35 € | +25 € |
Jacket | 10 € | 15 € | 35 € | +25 € |
Tauchanzug | 10 € | 15 € | 35 € | +30 € |
Computer | 10 € | 15 € | 25 € | +20 € |
Flasche versch. Größen 5L, 10L, 12L, 15L lnkl. einer Füllung |
7 € | 12 € | 25 € | +22 € |
Wenn Sie mehrere Artikel zusammen oder eine komplette Ausrüstung ausleihen wollen, sprechen Sie uns einfach an. Wir machen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
* Wochenende beinhaltet Abholung Freitag oder Samstag, Rückgabe Montag.
Hier finden Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Verleih von Tauchausrüstung und Zubehör:
Füllstation
Wir füllen Flaschen für Sporttaucher, Paintballspieler, Sportschützen, Airbrush, Kartuschen und Industriebedarf (nur mit gültigem TÜV). Flaschenanschluß G 5/8“- verschiedene Adapter vorhanden. Unser neuer moderner Hochleistungs-Kompressor wird gemäß den gültigen Vorschriften natürlich regelmäßig überprüft und gewartet und wird nur von Mitarbeitern bedient, die über eine entsprechende Ausbildung verfügen, um Kompressoren betreiben zu dürfen. Dies gewährleistet einen gleichbleibend hohen Qualitätsstandard und stets reine Atemluft! Füllpreise:
|
Atemreglerrevision
Atemregler-Service in einer professionellen Fachwerkstatt!
Wir sind ein zertifizierter Service-Betrieb mit Revisionslizenzen fast aller Atemregler-Hersteller. Das bedeutet, dass wir über die Zertifikation verfügen, lebenserhaltende Geräte zu revisionieren, zu warten und zu reparieren.
Wie in der Ausbildung liegt uns die Sicherheit unserer Kunden auch hier ganz besonders am Herzen. Unsere Mitarbeiter sind geprüfte Atemregler-Techniker, die sich ihrer Verantwortung bewusst sind und sich durch regelmäßige Schulungen, Seminare und Weiterbildung bei den Herstellern ständig auf dem Laufenden halten, um stets aktuellen Service bieten zu können.
Bedenken Sie, dass es Ihrer eigenen Sicherheit dient, wenn Sie Ihren Atemregler regelmäßig überprüfen lassen! Beim Betrieb eines Atemreglers kommt es zum Verschleiß an Ventilsitzen und Dichtringen sowie Ablagerungen im Regler. Die Einstellwerte des Atemreglers können sich dadurch verändern, was sich negativ auf Ansprechverhalten, Atemkomfort und Vereisungsgefahr auswirken kann. Ablagerungen oder gar Schimmelpilze in der zweiten Stufe können sogar gesundheitsschädlich sein.
Die Revision eines Atemreglers sollte daher alle 100 Tauchgänge oder spätestens nach einem Jahr erfolgen. Werden diese Intervalle nicht eingehalten, verfällt die Garantie des jeweiligen Herstellers und die Gefahr, dass der Atemregler nicht mehr richtig funktioniert, steigt.
Bei einer Revision wird ihr Atemregler (inkl. des evtl. angelieferten Octopus und/oder Finimeters) in unserer professionellen Werkstatt immer vollständig zerlegt und anschließend im Ultraschallbad gereinigt. Alle Teile werden dabei geprüft und Verschleißteile ersetzt. Dabei verwenden wir ausschließlich Original-Ersatzteile der jeweiligen Hersteller. Nachdem der Atemregler wieder zusammengebaut ist, wird er auf einer elektronischen Prüfbank nach EN-250-Norm getestet. Dabei messen wir den Hoch-, Mittel- und Atemwegsdruck der Druckstufen aller Hersteller und lassen die dynamische Atemarbeit berechnen. Das Prüfprotokoll mit den entsprechenden Druckkurven händigen wir Ihnen natürlich als Nachweis einer korrekt durchgeführten Revision hinterher aus.
Auf der Prüfbank können wir Ihren Atemregler aber auch jederzeit innerhalb der jährlichen Revisionsfrist ohne vorhergegangene Revision prüfen, z. B. wenn Sie vor einem Urlaubsantritt Gewissheit über die Funktionsfähigkeit des Atemreglers erlangen wollen.
Ihren Atemregler können Sie uns zur Revision per Post zuschicken oder einfach persönlich bei uns abgeben.
Wir freuen uns auf Ihren Auftrag!
Flaschen Prüfung
Seit 01.01.2005 unterliegt die Prüfung vor Inbetriebnahme, der Betrieb und die wiederkehrende Prüfung von Atem- und Tauchgeräten als überwachungspflichtige Anlage der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Da diese Prüfung nur von amtlichen Stellen gemacht werden darf, ist eine Vorführung bei einer Prüfstelle unvermeidlich. Die Tauchflaschen unterliegen dabei den folgenden Prüffristen:
Seid beginn 2022 haben wir in unserer Service-Werkstatt eine eigene Prüfanlage für die hydrostatischen Prüfung bei Druckbehälter/Tauchflaschen durchzuführen. Flaschen mit M25x2, 18x1,5 Klein- und Großkonischem Gewinde werden bei uns im Haus geprüft. Dadurch wird der Zeit und Kostenfaktor optimiert. Flaschen bitte mit Standfuß und Ventil abgeben. Bei Doppelsystemen bitte die Ventilbrücke montiert lassen. Flaschenschutznetze müssen nicht demontiert werden nur gelöst werden. Nachfolgend finden Sie die Abgabe- und Abholtermine für 2025: Bei Abgabe von mehr als 15 Flaschen könne auch individuelle Termine vereinbart werden.
|
Paddel-/Wassersport
Egal ob Sie tauchen, schwimmen, schnorcheln, surfen, Kanu- oder Kajak bzw. Jetski fahren:
Bei uns finden Sie die passende Bekleidung für alle Wassersportaktivitäten von verschiedenen Herstellern, wie z. B.
- Lycra-Shirts (kurz- oder langarm); optimal als UV-Schutz beim Schwimmen oder Schnorcheln zu verwenden, aber auch prima unter dem Neoprenanzug zu tragen
- Lycra-Anzüge mit langen Armen und langen Beinen; eine super "Anzieh-Hilfe" für unter den Neoprenanzug, aber auch optimaler Schutz vor Sonnenbrand beim Schwimmen und Schnorcheln
- Rash Guards (kurz- oder langarm). Runden Sie mit unseren Rash-Guards Ihre Tauch-, Schnorchel-, oder Surfausrüstung ab. Rash Guards schützen aufgrund hohem Lichtschutzfaktor effektiv gegen Sonnenbrand, Quallen, Kälte; sind schnelltrocknend und verfügen über eine sehr gute Passform
- Neopren-Shirts kurzarm mit großer Bewegungsfreiheit, ideal einsetzbar als wasser- und windabweisender Wärme- und Sonnenschutz bei allen Wassersportaktivitäten. Auch prima zum Schwimmtraining oder zum Tauchen in wärmeren Gewässern geeignet. Als zusätzliches Wärmepolster genauso wie Lycrashirt und Rashguard auch unter dem langen Neoprenanzug oder dem Trockentauchanzug zu tragen
- Neopren-Shorts, Verwendungsmöglichkeiten siehe Neopren-Shirts
- Neopren-Shortys mit einer Stärke von bis zu 3 mm für alle Wassersportaktivitäten, wie z. B. Schwimmen, Tauchen, Surfen und auch für den Paddelsport
- Dünne Neopren-Anzüge mit einer Stärke von 0,5 - 3 mm zum Tauchen in warmen Gewässern, aber vor allem auch optimal im Surfsport oder im Schwimmsport einsetzbar, da diese Anzüge über eine sehr gute Bewegungsfreiheit verfügen und gleichzeitig vor Kälte und Sonnenbrand schützen
Und ganz neu bei uns eingetroffen:
Shirt "Sharkskin" (lang- oder kurzarm), das Allround-Produkt für alle Arten des Wassersports!
Das Sharkskin-Shirt ist perfekt als eigenständiges Kleidungsstück, eignet sich aber auch als Unterzieher oder mit einem Neoprenanzug für kältere Gewässer. In wärmeren Gewässern kann das Shirt sogar den herkömmlichen Neoprenanzug vollständig ersetzen. Die komfortable Halsmanschette hat eine weiche Neopren-Dichtung, um den Wasserdurchfluss zu verkleinern. Zusätzlich wird eine Isolierwirkung erreicht, welche mit 2,5 - 3 mm starkem Neopren ungefähr vergleichbar ist. Dabei verhält sich das Shirt auch noch auftriebsneutral.
Die komfortable Microfleece Schicht liegt direkt auf der Haut und hilft Feuchtigkeit und Schweiß vom Körper fern zu halten und hält den Körper damit trocken. Die zweite mittlere "technische" Schicht ist 100 % winddicht, aber atmungsaktiv, und hilft dadurch die Körpertemperatur zu regulieren. Die dritte äußere Schicht ist eine Nylon/Lycra Mischung, die für Abriebfestigkeit und Elastizität zuständig íst.
Die Details:
- Warm wie Neopren
- Leicht wie ein Handtuch
- 100 % Winddicht
- Bequem wie ein T-Shirt
- Atmungsaktiv
- Hoher UV-Schutz
- Geringes Packmass
- Auftriebsneutral
Short "Sharkskin", Verwendung siehe Shirt "Sharksin"